Am 6. Juni.2020 wurde der neue Vorstand gewählt. Dank allen, die sich für die ehrenamtlichen Aufgaben zur Verfügung gestellt haben. Diese sind im Einzelnen:
1. Vorsitzender
Albrecht, seit 2012 im Verein. Seine Dyas im Hafen fällt mit ihrer roten Farbe auf. Mit Unterstützung aller Vereinsmitglieder versucht er den Club weiter im ruhigen Fahrwasser zu halten aber auch weiter in die Zukunft zu führen.
2. Vorsitzender
Thomas, im Verein seit 2011. Gebürtig im wasserarmen Ostwestfalen stammend schon immer begeistert für die Wassersportmöglichkeiten in und um Berlin . Segeln mit seiner Olson 8.8 auf den Berliner Gewässern und das Fahrtensegeln mit der Familie sind seine großen Leidenschaft. Sein berufliches Engagement bezüglich offener Ohren soll auch im Club dergestalt umgesetzt werden, dass er für jedes DSC-Mitglied immer ein offenes Ohr hat und bei Bedarf zur Seite steht.
Kassenwart
Thomas, im Verein seit 2014. Hat die Havel und die Finanzen des Vereins fest im Griff und kümmert sich daneben auch noch um viele kleinere Projekte im Club.
Schriftführer
Daniel, im Verein seit 2001. Lässt sich gerne von der Familie auf die Ostsee treiben und musiziert, wenn er gerade nicht segelt. Meister des geschliffenen und ausgleichenden Wortes.
1. Beisitzer (Hafen)
Fiete, im Verein seit 2016 mit eine Holzjollenkreuzer. Das erste Mal auf der Unterhavel gesegelt im Juli 1953 im zarten Alter von vier Monaten zwischen den Füßen der Mutter gemütlich auf dem Boden des Faltbootzweiers der Eltern liegend, quasi in die Wiege gelegt. Seitdem verging kein Jahr, während dem man ihn nicht hätte auf der Unterhavel segeln sehen können. Seit 2016 mit dem 20er Holzjollenkreuzer, der fast genauso alt ist wie er.
2. Beisitzer (Kantine / Tresen)
Gerhard, im Verein seit 2008. Sorgt für den vollen Kühlschrank und den Nachschub an Getränken für die Theke. Mit ruhiger und bedächtiger Art kümmert er sich um alle Belange rund um Theke und Nachschub und Abrechnung.
3. Beisitzer (Jugend)
Laura, im Verein seit 2015. Kümmert sich mit Engagement um die Jüngsten und Jugendlichen im Verein.